Gemeinsam in die Zukunft: Innovatives Energiekonzept von OWL Solarkonzept und Horizonte-GROUP Technik
In einer wegweisenden Partnerschaft haben OWL Solarkonzept und die Horizonte-GROUP Technik ein innovatives Gemeinschaftsprojekt gestartet, das sich zum Ziel gesetzt hat, umfassende Energielösungen zu liefern und dabei sämtliche Bereiche – von der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung über individuell zugeschnittene Photovoltaiklösungen für Industrie und Gewerbe bis hin zu fortschrittlichen Transformationskonzepten, Energiemanagementsystemen, Elektromobilität, Umweltmanagement, Energieaudits und präzisen Messkonzepten – zu integrieren, um den Herausforderungen der Energiewende gerecht zu werden und einen bedeutenden Beitrag zum nachhaltigen Umweltschutz zu leisten.
Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung: Im Rahmen des Projekts wird eine gemeinschaftliche Gebäudeversorgung etabliert, die durch intelligente Energiesysteme eine effiziente und umweltfreundliche Nutzung moderner Gebäudetechnik ermöglicht.
Photovoltaik für Industrie und Gewerbe: Mit individuellen Photovoltaik-Lösungen realisiert OWL Solarkonzept maßgeschneiderte Solaranlagen für Industrie und Gewerbe – von der Beratung über die Planung bis zur Umsetzung und Wartung – um die Energieausbeute zu maximieren und Kosten zu senken.
Transformationskonzepte: Die Kooperation unterstützt Unternehmen mittels BAFA-Förderung EEW Modul 5 dabei, den Transformationsprozess hin zur Treibhausgasneutralität zu gestalten, indem Horizonte-GROUP Technik bei THG-Bilanzen und Maßnahmenplänen beratend zur Seite steht.
Energiemanagement 50001: Durch die Implementierung eines Energiemanagements gemäß ISO 50001 können Unternehmen systematisch ihren Energieverbrauch senken, Prozesse optimieren und gesetzlichen Vorgaben gerecht werden.
Elektromobilität: Ein umfassendes Leistungspaket im Bereich Elektromobilität bietet von der Konzeption über die Planung bis zur Umsetzung und Wartung alle notwendigen Services zur Elektrifizierung von Fuhrparks und Ladeinfrastrukturen aus einer Hand.
Umweltmanagement 14001: Mit Maßnahmen basierend auf ISO 14001 wird derbetriebliche Umweltschutz gestärkt, um negative Umweltauswirkungen zu minimieren und die Umweltleistung durch transparente Kennzahlen zu verbessern.
Energieaudit 16247: Das durchgeführte Energieaudit nach DIN EN 16247-1 ermöglicht es Unternehmen, ihren Energieverbrauch detailliert zu analysieren, gesetzliche Anforderungen zu erfüllen und Einsparpotenziale zu identifizieren.
Messkonzepte: Individuelle Messkonzepte, realisiert durch den Aufbau eines modernen Energiemonitoringsystems, helfen dabei, Verbrauchsprofile zu kontrollieren, zu bewerten und weitere Optimierungsmöglichkeiten aufzudecken.